Logo Schule

Schule und Schüler

Ganztag Pädagogische ArbeitElterninfo TermineFormulareProjekteFörderverein


Soziale Gruppenbetreuung

Neues aus der Sozialen Gruppe

Die Selbstständigkeit wird gefördert, indem den Kindern Freiraum gewährt wird, die Welt selbst zu gestalten, ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen und dass sie bei Entscheidungen mitbestimmen. Auch Wut und Frust gehören hier dazu.

Um selbstständig zu werden und auf eigenen Beinen zu stehen, bedarf es einer gewissen Freiheit. Selbstständigkeit zu lernen, bedeutet Fehler bewusst zuzulassen und Zu- bzw. Vertrauen zu erfahren. Nur so können Kinder lernen, es das nächste Mal besser oder anders zu machen.

Hier ein paar Kleinprojekte aus unserem Gruppenalltag:

Team

Wir sind ein Team . . .
gegen die Hitze, für ein cooles Outfit und für unseren Teamgeist, haben wir uns Base-Caps in unserer Lieblingsfarbe organisiert. Schließlich konnte jeder noch seine Initialen farblich dazu wählen und hat sie dann auf die Cap gebügelt. Wenn wir also Ausflüge machen, sieht man uns mit dieser sommerlichen Kopfbedeckung. Das ist eines unserer Merkmale, das uns als gemeinsames Gruppenteam kennzeichnet.

Team Caps


Was hat Mathe mit Eiskugeln zu tun?
. . . wenn wir Lust haben Eis essen zu gehen, dann haben wir herausgefunden, dass wir mit 12 Minuten Laufzeit und einem knappen Kilometer die nächste Eisdiele erreichen können. Auf dem Weg dahin haben wir kräftig Schritte gezählt. Anfangs
die Erst- und Zweitklässler, dann halfen die Viertklässler beim Zählen. Nachdem wir alle aufgerundeten Etappenzahlen addiert hatten, stellten wir fest, dass wir dazu 1142 Schritte gebraucht haben. Das war eine zielgerichtet „leckere“ Rechenübung.

Eiskugeln

Wir haben gemeinsam recherchiert, wo es die günstigsten und größten Eisbällchen gibt – klarer Sieger war das „Wennel – Eis“. Also zählen wir in mühevoller Arbeit rote und goldene Centmünzen, bis jeder auf 1,30 € kommt. Immer abwechselnd stellt uns einer aus der Gruppe dort vor, wenn wir angekommen sind – dann bestellt jeder seine Lieblingssorte und zählt das passende Kleingeld vor. Über unser mitgebrachtes Wechselgeld freut man sich dort.

Eisgeld


Unsere Wasserstellen

Wasserstellen

... am allerliebsten gingen wir bei sehr heißen Temperaturen natürlich ins Wasser. Dazu haben wir zwei Möglichkeiten für uns entdeckt. Unsere 8-jährige Gruppenlotsin führte uns durch Feld- und Schleichwege an zwei für uns geeignete Wasserstellen am
Bach, die sie uns aus Erfahrung sehr empfehlen konnte. Eine Wasserstelle ist gleich hier in Beerfurth und die andere (unser Favorit) in Höhe Bockenrod. An besonderen Glückstagen gehen wir auch in einem schönen Pool schwimmen.

Waaser Pool


Unser Troll ist immer irgendwie dabei . . .

Troll

Alle kennen und lieben ihn – unseren Zaubertroll. Er kann Wünsche herbeizaubern und Sorgen wegzaubern, er hat stets ein offenes Ohr für unsere Belange und empfängt jederzeit gerne selbstgeschriebene Briefe von uns, wenn etwas Wichtigkeit hat. Kurz vor den Ferien bekamen wir zwei große Überraschungspakete von ihm – direkt aus Afrika. Von Bananen über Kokosnüsse bis hin zu Halsketten und Umhängetaschen aus dem Dschungel - war alles dabei. Zum Glück legte Frau Feller eine freiwillige Nachtschicht ein, um nachts die Lieferung nach der Landung des Helikopters im Schulgarten entgegenzunehmen.

(Stand Juli 2025)

Allgemeines zur Sozialen Gruppe


Soziale Gruppe

Die Soziale Gruppenarbeit ist eine individuelle Betreuungsform und ein Angebot der Hilfen zur Erziehung (§ 29, SGB VIII). Die Gruppe ist seit vielen Jahren an unserer Schule ansässig. Sie wird in der Trägerschaft des AWO Kreisverband Odenwaldkreis e. V. vom
Jugendamt des Odenwaldkreises für Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf ermöglicht. Die Finanzierung erfolgt über die Kinder- und Jugendhilfe. Die Teilnahme an der Gruppe ist für die Eltern kostenfrei. Das Angebot steht Schüler*innen aller Grundschulen im Gersprenztal zur Verfügung.

Interessierte Eltern können den Kontakt über die Gruppenleitung, Frau Alexandra Dörr, oder über die Schulleitung herstellen.

Das Angebot findet wöchentlich rhythmisiert statt und schließt sich direkt an das Unterrichtsende bis 17 Uhr an. Die Gruppe hat eine feste Verortung mit ihrem Stütz- und Treffpunkt, an dem sie sich täglich zusammenfindet. Dort befindet sich auch ihre Kraft-
Tankstelle, nämlich ihre „Chill – Lounge“.

Die Schüler*innen kommen somit nach Unterrichtsende mit der Gruppenleitung im kleinen Kreis zur Hausaufgabenbetreuung zusammen. Wenn alle Kinder der Gruppe angekommen
sind, geht es gemeinsam zum Mittagessen. Danach geht es an die frische Luft mit Bewegung und Freispiel. Um 14:30 Uhr wird vom jeweiligen „Wochenkapitän“ durch einen Gongschlag die täglich gemeinsam stattfindende Gesprächszeit eingeleitet. Dabei werden
wichtige Tagesthemen, Anliegen, Ideen und Wünsche besprochen, sowie die Planung für einzelne Gruppenprojekte abgestimmt und die damit verbundenen Vorbereitungen getroffen. Inhaltlich gestaltet sich der Gesprächskreis bei diesen Zusammenkünften als eine Art „Wortwerkstatt“. Ein weiterer Schwerpunkt in der Gruppenarbeit ist die für die Kinder wichtige Entschleunigung alltäglicher Anforderungen.

Dies steht unter dem Motto:
„Vieles kann & darf – aber manches muss auch!“

Durch die verschiedensten Bedürfnisse und das tagesaktuelle Gedankengepäck, das die Schüler*innen mitbringen, nimmt die Ausgestaltung und Planung verschiedener Interventionen maßgeblich durch Partizipation und Mitgestaltung der Kinder Form an.

Ausflüge und Unternehmungen finden je nach Anlass und dem jeweiligen Gesamtgruppeninteresse statt und werden zusammen festgelegt und geplant.


-----------------------------------------------------------------------------------

Aktuelles aus der Regenbogengruppe



Eine besondere Aktion der Regenbogengruppe mit Jana Siegel-Knecht:

Kuchen und Gebäck für die Koalas in Australien

Die Regenbogengruppe an der Grundschule Beerfurth freut sich über drei Adoptionen und die Bescheinigungen dafür.

Mit dem Geld vom Kuchenverkauf konnte die Adoption für drei Koalas finanziert werden:
Für Myoora Jarrah, Balmoral Mini und für Lismore Myrtle.

regenbogengruppe

Und nun wissen alle: Koalas sind keine Bären sondern Beuteltiere.